Bericht: 1. Herren - VfL Edewecht II
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Sonntag, 07. Dezember 2008 12:41
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 15. Dezember 2008 13:17
- Geschrieben von Wolf-Rüdiger Temp
HSG Neuenburg/Bockhorn vs. VfL Edewecht 2 - Halbzeit 15:15 - Endstand 35:26
Einen starken Auftritt hatten die Neuenburger Handballer gegen den Tabellenzweiten aus Edewecht. In der zweiten Spielhälfte erhöhten die Schützlinge von Trainer Bernd Frosch derartig ihr Tempo, sodass die Gäste im zweiten Spielabschnitt den Neuenburgern nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Die Edewechter hatten bis zur kurz vor der Halbzeit leichte Vorteile. Sie führten ab der 5. Spielminute ständig mit 1-2 Toren. Dieses änderte sich ab der 31. Minute. Durch unkonzentriertes Spiel der Neuenburger in den ersten 20 Spielminuten, gingen immer wieder leichte Bälle verloren. Diese führten dann zu schnellen Gegentoren für die Gäste. Nach 2:2 in der 5. Spielminute, gelang den Ammerländern die Führung in der 10. Minute mit 4:6. Diese Führung konnten die Gäste nicht ausbauen, da die HSG Spieler immer wieder nachsetzen konnten. Über 7:9 in der 15. Minute, 10:12 in der 20. Spielminute und 13:15 in der 25. Minute, führten immer die Ammerländer. Dennoch gelang den Neuenburgern bis kurz vor der Pause der Ausgleich zum 15:15. In der 31. Minute gingen die HSG Spieler, gleich nach Wiederanpfiff, erstmalig mit 16:15 in Führung. Diese Führung gab die HSG bis zum Spielende nicht mehr ab. Die Zuschauer waren von dem Auftreten der Neuenburger Mannschaft im zweiten Spielabschnitt begeistert. Über 20:17 in der 35. Minute, 23:17 in der 40. Minute, 26:18 in der 45. Minute, 30:21 in der 50. Minute, 30:21 in der 55. Minute gewannen die Neuenburger dieses wichtige Spiel hochverdient mit 35:26. Die Neuenburger traten in diesem Spiel als geschlossene Einheit auf. Ralf Sies mit 10 Toren und Jochen Silk mit 8 Toren zeichneten sich besonders aus. In der der 48. Minute hielt der 50- jährige Reinhold Schmidt zur Begeisterung der Zuschauer ein 7 Meter der Gäste. In der 35. Minute sah der „Oldie“ und Abwehrchef der Edewechter, Christian Blum, nach einer unglücklichen Abwehraktion die rote Karte in einem ohne Zweifel fairem Spiel.
Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Reinhold Schmidt im Tor, Simon Carstens 7, Jochen Silk 8, Ralf Sies 10, Thorben Gärtner 1, Tobias Kache, Titus Klaudius 1, Torsten Gillner, Volker Kube 3, Dirk Meinjohanns, Marc-Oliver Maida 5.
Neuenburger Spieler die verletzungsbedingt bzw. ortabwesend und in diesem Spiel nicht zur Verfügung standen: Heiko Janssen, Verletzung aus dem Spiel gegen die HSG Friedeburg/Burhafe. Steffen Silk und Frederik Prill beide verletzt. Torleute Florian Prill und Lars Schmidt beide Studium.
Presse Vorbericht: 1. Herren - VfL Edewecht II
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Freitag, 05. Dezember 2008 07:04
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 05. Dezember 2008 07:04
- Geschrieben von Fido
LANDESKLASSE Teams aus Friesland treffen auf schwere Gegner – Schortens kämpft um Klassenerhalt
VON HANS-H. SCHRIEVERS
FRIESLAND - Es geht Schlag auf Schlag weiter in der Handball-Landesklasse Nord der Männer: Auch am Sonnabend finden zwei Spitzenspiele mit friesländischer Beteiligung statt. Der TuS Cäciliengroden erwartet die HSG Emden und die HSG Neuenburg-Bockhorn trifft auf den VfL Edewecht II.
TuS Cäciliengroden - HSG Emden: Wählt TuS-Trainer Karl-Heinz Müller die richtige Taktik gegen die wurfstarken Emder? Besonders auf den erfahrenen Rückraumspieler de Vries hat er seine Schützlinge aufmerksam gemacht. Ob dieser allerdings durch eine Manndeckung „ausgebremst“ wird oder ob die Cäciliengrodener mit einer „sehr beweglichen offensiven“ Abwehr agieren werden, ließ Müller offen. Er hat die Trainingseinheiten dieser Woche aber auch noch dazu genutzt, um mit seinen Spielern die für ihn „unfassbaren“ Vorgänge im letzten Spiel bei der HSG Delmenhorst III zu besprechen. Da auch die Emder ihr letztes Spiel verloren haben, stehen beide Teams unter Erfolgszwang (Sbd. 18.30 Uhr Sande).
HSG Neuenburg-Bockhorn - VfL Edewecht: Eine weitere „Stunde der Wahrheit“ für die jungen Spieler der HSG. Nach dem Spitzenspiel am letzten Sonnabend in Friedeburg (es endete mit einer bitteren 35:26-Niederlage) folgt nun die Partie gegen die Ammerländer, die ebenfalls zum Kreis der Titelanwärter zählen. Der VfL setzt in seiner Reservemannschaft einerseits mehrere ehemalige Regionalligaspieler ein, die in dieser Spielklasse trotz ihres fortgeschrittenen Alters immer noch mithalten können. „Wir fürchten uns nicht vor der Regionalligareserve aus Edewecht“, betonte HSG-Vorsitzender Wolf-Rüdiger Temp. (Sbd. 19 Uhr Neuenburg).
SG Schortens - HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II: „Sonnabend wollen wir unbedingt als Sieger die Halle verlassen“, gibt SG-Coach Leo Gluszczynski das Ziel für die Partie gegen den Tabellennachbarn aus. Er hofft auch auf eine besondere Wirkung durch den Spielstättenwechsel. „Die Sporthalle Jungfernbusch liegt nicht jedem Gegner. Wir wollen hieraus am Sonnabend einige Vorteile ziehen“, erläuterte er. „Wir haben gegen die Spitzenmannschaften aus Friedeburg und Edewecht recht gute Mannschaftsleistungen gezeigt“, bilanzierte er weiter. „Unsere Spieler wollen endlich ein Erfolgserlebnis erreichen“, gibt er den Willen der Gastgeber wieder. Der nächste Gegner überraschte am letzten Spieltag durch den Heimsieg über die HSG Emden. „Wir müssen schon alle Kräfte bündeln, um den angestrebten Erfolg landen zu können“, erläuterte Gluszczynski (Sbd. 19.30 Uhr Jungfernbusch).
Bericht: HSG Friedeburg/Burhafe - 1. Herren
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Samstag, 29. November 2008 22:17
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. Dezember 2008 12:44
- Geschrieben von Wolf-Rüdiger Temp
HSG Fiedeburg/Burhafe - HSG Neuenburg/Bockhorn - Halbzeit: 17:19 - Endstand: 36:35
In einer hektischen Endphase verloren die Neuenburger das Spiel unglücklich in Friedeburg. Unter anderem vier Siebenmeter zu Gunsten der Friedeburger in der Endphase des Spiels, verhalfen dem Gastgeber zum sehr glücklichen Sieg. Die Schiedsrichter verweigerten den Neuenburgern einen 7 Meter Sekunden vor Schluss. Für die Neuenburger Spieler vollkommen unverständlich. Die Neuenburger führten bis zur 57. Minute zwar knapp, aber verdient. Vom Spielbeginn an führten die Neuenburger bis zur 57. Minute. Über 5:3 in der 5. Minute, 7:8 in der 10. Minute, 10:13 in der 15. Minute, 12:16 in der 20. Minute, 15:18 in der 25. Minute und zur Halbzeit mit 17:19. Die Neuenburger spielten sehr stark in der 1. Hälfte, vergaben aber sieben bis acht klare Chancen zu einem erheblich höheren Spielstand.
Auch in der zweiten Halbzeit sah man die Gäste nur vorn. Über 23:19 in der 35. Minute, 26:22 in der 40. Minute, 29:25 in der 45. Minute, 30:28 in der 50. Minute und 34:33 in der 55. Minute sah man die HSG Neuenburg/Bockhorn vorn. Die Zuschauer sahen in Friedeburg ein Spitzenspiel, wobei sich beide Mannschaften nichts schenkten. Erfolgreichsten Spieler auf dem Platz war Simon Carstens mit 12 Toren. Die Neuenburger mussten auf Marc-Oliver Maida verzichten. Thorben Gärtner musste in der zweiten Spielhälfte nach einen bösen Foul den Platz verlassen. Auch hier unverständlich, das die Schiedsrichter keine Strafe aussprachen.
Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Reinhold Schmidt im Tor, Simon Carstens 12/4, Jochen Silk 5, Ralf Sies 7, Thorben Gärtner 2, Tobias Kache 4, Frederik Prill, Titus Klaudius 2, Torsten Gillner 1, Heiko Janssen, Volker Kube 2.
Presse Vorbericht: HSG Friedeburg/Burhafe - 1. Herren
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Samstag, 29. November 2008 11:58
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 29. November 2008 11:58
- Geschrieben von Fido
HANDBALL-LANDESKLASSE Friesländer reisen zur HSG Friedeburg-Burhafe – Schwere Auswärtsaufgabe
DIE SG SCHORTENS REIST ALS KRASSER AUßENSEITER AN. ALLES ANDERE ALS EINE DEUTLICHE NIEDERLAGE WÄRE EINE ÜBERRASCHUNG.
VON HANS-H. SCHRIEVERS
FRIESLAND - Die Handball-Landesklasse der Männer sieht an diesem Sonnabend ab 18.30 Uhr in Friedeburg das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer HSG Friedeburg-Burhafe und dem Tabellendritten HSG Neuenburg-Bockhorn.
HSG Friedeburg-Burhafe - HSG Neuenburg-Bockhorn: Da dieses Spitzenspiel in Friedeburg ausgetragen wird, werden zahlreiche Neuenburger Fans die Frosch-Schützlinge begleiten. In diesem Spiel treffen zwei Titelanwärter aufeinander. Der Sieger darf sich berechtigte Hoffnungen auf die Herbstmeisterschaft machen. Beide Trainer gehen recht zuversichtlich in diese Partie. Friedeburgs Coach Jörg König setzt abermals auf das enorme Durchsetzungsvermögen seiner Mannschaft. Die Friedeburger erzielten bislang in neun Begegnungen 297 Tore. Der junge Sven Mühlenschulte gehört neben Kreisläufer Thorsten Bolz zu den Haupttorschützen. Die Neuenburger, die bislang in acht Begegnungen 232 Treffer markierten, haben sich über die derzeitige Verfassung des Spitzenreiters informiert. Sie haben einige taktische Maßnahmen vorbereitet, um den Spielfluss zu stören. Neuenburgs Trainer Bernd Frosch baut ebenfalls auf die stark verbesserten Mannschaftsleistungen. Beide Teams haben bereits in der Vorbereitungsphase gegeneinander gespielt, so dass sich die Spieler recht gut kennen (Anpfiff Sbd. 18.30 Uhr Friedeburg).
VfL Edewecht II - SG Schortens: „Lehrstunde oder nur Lehrgeld“, diese bange Frage stellt sich Schortens Trainer Leo Gluszczynski vor dem Auftritt seiner Mannschaft beim Tabellenzweiten. „Die Ammerländer sind klare Favoriten. Sie verfügen über eine sehr erfahrene Mannschaft. Ein Großteil der VfL-Spieler hat bereits in der Regionalliga gespielt“, berichtete Gluszczynski. „Unsere jungen Spieler werden es abermals sehr schwer haben. Aber die Partie gegen den Spitzenreiter Friedeburg hat gezeigt, dass wir uns weiterentwickelt haben. Zum Sieg gegen die führenden Teams reicht es zwar noch nicht, dennoch sind wir auf dem richtigen Weg“, führte er weiter aus. Er hofft, dass das Spiel in Edewecht lediglich eine weitere „Lehrstunde“ für die Schortenser wird und diese nicht nur „Lehrgeld“ zahlen müssen (Anpfiff Sbd. 19.15 Uhr).
HSG Delmenhorst III - TuS Cäciliengroden: Auch die Cäciliengrodener reisen mit gemischten Gefühlen nach Delmenhorst. Die dritte Mannschaft der HSG gilt in eigener Halle als starke Einheit. Sie stützt sich auf „gestandene“ Handballer. Einige sind den Friesländern noch aus den Vergleichen mit anderen Delmenhorster Mannschaften in höheren Spielklassen bekannt (Frank Kreuzer, Stefan Neitzel, Jens Hafemann, Stephan Meier, Stefan Schneider). „Ich hoffe, dass wir am Sonntag einen etwas größeren Kader besitzen“, ging TuS-Trainer Müller auf die Ausfälle im letzten Spiel ein. „Gegen Ende der Partie wurde es personell richtig eng“, erinnerte er sich. „Gegen die erfahrenen Delmenhorster können wir uns einen Leistungsabfall nicht erlauben“ warnte er (Anpfiff Stg. 16 Uhr).
Presse Vorbericht: 1. Herren - HSG Delmenhorst II
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Freitag, 21. November 2008 10:36
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. November 2008 10:36
- Geschrieben von Fido
HANDBALL-LANDESKLASSE Die Männer der SG Schortens treffen auf die HSG Friedeburg-Burhafe
AUF DEN TUS WARTET EIN „KOMPAKTER“ GEGNER. DIE HSG GRÜPPENBÜHREN STELLT SICH IN DER SANDER HALLE VOR.
FRIESLAND - Das Schortenser „Urgestein“ Jörg König trainiert die Handball-Landesklassenmannschaft der HSG Friedeburg-Burhafe. Er hat das Team zu einer echten Spitzenmannschaft geformt. Deshalb gelten die Ostfriesen am Sonnabend im Spiel bei der SG Schortens als klare Favoriten.
HSG Neuenburg-Bockhorn - HSG Delmenhorst II: Durch den klaren Sieg über Schlusslicht Esens rückten die Neuenburger wieder an die Tabellenspitze. Allerdings sind sie nach Verlustpunkten nur Dritte. Die Gäste konnten in der neu geschaffenen Landesklasse noch nicht Fuß fassen. Sie belegen derzeit einen Abstiegsplatz. Neuenburgs Trainer Bernd Frosch ist dagegen mit dem bisherigen Abschneiden seiner Mannschaft durchaus zufrieden. „Nach den bitteren Erfahrungen in den höheren Klassen ist der bisherige Saisonverlauf geeignet, um alle Spieler an die Anforderungen heranzuführen“, berichtete HSG-Vereinsvorsitzender Wolf-Rüdiger Temp. „Wir wollen in der Spitzengruppe mitmischen und werden alles versuchen, damit die dazu erforderlichen Pluspunkte gewonnen werden“, fügte er hinzu (Anpfiff Sbd. 19 Uhr Zetel).
SG Schortens - HSG Friedeburg-Burhafe: Jörg König hat viele Jahre in der ersten Mannschaft der SG Schortens gespielt, und zwar in verschiedenen Spielklassen (u.a. Oberliga, Verbandsliga). Er hat nach seiner aktiven Zeit als Spieler auch das Training in Schortens geleitet. Den Abschwung des Schortenser Männerhandballs konnte auch er nicht stoppen. König wechselte dann zunächst zur SG STV VfL Wilhelmshaven und ist seit Saisonbeginn verantwortlicher Übungsleiter bei der HSG Friedeburg-Burhafe. Dort findet er offenbar die Spieler vor, die er zur Umsetzung seines Konzepts benötigt. Die Ostfriesen zählen inzwischen zu den Titelanwärtern. „Soweit sind wir leider noch nicht“, schränkt leicht schmunzelnd SG-Trainer Leo Gluszczynski ein. „Wir suchen nach wie vor noch nach einer Idealbesetzung“, sagte er weiter. „Auch wenn wir gegen die Friedeburger nur als Außenseiter gelten, werden wir alles daran setzen, um gut abzuschneiden“, erklärte Gluszczynski (Anpfiff Sbd. 19.30 Uhr Beethovenstr.).
HSG Grüppenbühren-Bookholzberg II - TuS Cäciliengroden: „Ein kompakter Gegner wartet auf uns", schätzt TuS-Trainer Karl-Heinz Müller die HSG-Reserve ein. „In der Abwehr und auch im Angriff recht ausgeglichen in den Leistungen", fügte er hinzu. Diese Ausgeglichenheit fehlt dem TuS bislang noch. „Wir haben immer wieder personelle Engpässe zu überbrücken“, ging er auf die beruflichen Inanspruchnahmen seiner Spieler auch am Wochenende ein. Müller sieht am Sonntag zudem ein weiteres Problem. „Die Anwurfzeit ist für unsere Spieler etwas neues“, erklärte er. Gleichwohl hofft Müller, dass die mitreisenden Spieler ihre Chancen konsequent nutzen (Anpfiff Stg. 16 Uhr).
Bericht: 1. Herren - TuS Esens
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Sonntag, 16. November 2008 12:26
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 17. November 2008 11:21
- Geschrieben von Wolf-Rüdiger Temp
Die Neuenburger knöpften nahtlos an das Spiel gegen den OHV Aurich an. Zwischen den beiden Gegner war ein klarer Klassenunterschied zu erkennen. Die Gäste aus Esens hatten in keiner Phase des Spiels eine Chance die Partie zu ihren Gunsten zu entscheiden. Das Abwehrverhalten sowie auch die Lauffreudigkeit der Neuenburger Spieler war in diesem Spiel schon beeindruckend. Aber auch im Angriff und Abschluss zeigten die jungen HSG Spieler stets ihre Entschlossenheit. Gekonnte Spielzüge begeisterten die Zuschauer in der Zeteler Sporthalle. Die Geschlossenheit der Mannschaft war schon überzeugend, hierdurch hatte Trainer Bernd Frosch die Möglichkeit den gesamten Kader immer wieder in den 60 Spielminuten einsetzen. Dieses klappte ohne Probleme. Die Neuenburger setzten sich schnell ab. In der 5. Spielminute stand es 5:3, in der 15. Minute 13:8, in der 20. Minute 18:9 und in der 25. Minute führte die HSG bereits eindeutig mit 24:12. Mit 27:14 ging es in die Halbzeitpause. Die HSG Spieler waren auch nach der Halbzeit nicht aufzuhalten. Nach dem 34:17 in der 40. Minute stand es in der 50. Minute bereits 39:22. Nach 60 Minuten gewannen die Frosch-Schützlinge in einem fairen Spiel eindeutig mit 47:28. Einige Spieler die sonst nicht so im Mittelpunkt stehen, konnten in diesem Spiel mit ihren Toren überzeugen, Youngster Dirk Meinjohanns mit 3 Toren und Frederik Prill mit 6 Toren.
Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann (n. e. verletzt) und Florian Prill im Tor, Simon Carstens 12/1, Jochen Silk 5/1, Ralf Sies 6, Thorben Gärtner, Dirk Meinjohanns 3, Tobias Kache 2, Frederik Prill 6, Titus Klaudius 5, Torsten Gillner (n. e. verletzt), Marc-Oliver Maida 6, Heiko Janssen 2, Steffen Silk
Presse Vorbericht: 1. Herren - TuS Esens
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Freitag, 14. November 2008 10:25
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 14. November 2008 10:25
- Geschrieben von Fido
LANDESKLASSE HSG Neuenburg erwartet die HSG Blexen
SCH - FRIESLAND - Die Spannung in der Handball-Landesklasse der Männer steigt von Woche zu Woche, denn es gibt derzeit sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende immer wieder spannende Auseinandersetzungen. Der TuS Cäciliengroden und die HSG Neuenburg-Bockhorn wollen ihre Plätze in der Spitzengruppe durch Heimsiege behaupteten, während die SG Schortens im Spiel bei der HSG Delmenhorst II um den Anschluss an das Mittelfeld kämpft.
TuS Cäciliengroden - HSG Blexen-Nordenham: Wo stehen die TuS-Handballer leistungsmäßig wirklich? TuS-Coach Karl-Heinz Müller sieht derzeit immer noch gravierende Leistungsunterschieden in Heim- und Auswärtsspielen. Zuletzt wurde Müller von seinen Schützlingen in Edewecht enttäuscht. „Wir haben dort zwei Punkte liegen lassen“, klagte er. Aber nicht nur die Spieler vom Groden enttäuschten am letzten Spieltag, sondern auch die aus der Wesermarsch. Die 15:17-Niederlage beim Tabellenelften in Rastede war nicht eingeplant. „Die Mannschaft aus Nordenham wird im Spiel bei uns versuchen, verlorenen Boden gutzumachen“, warnte Müller seine Spieler. Der TuS Cäciliengroden konnte am letzten Spieltag den Spielausweis für Torhüter Jan Eilts nicht vorlegen. Der Verband hat eine Überprüfung der Spielberechtigung eingeleitet (Anpfiff Sbd. 18.30 Uhr Sande).
HSG Neuenburg-Bockhorn - TuS Esens: Weiteres Heimspiel für die Südfriesländer. Abermals stellt sich ein Neuling in Zetel vor. Die Gastgeber haben nicht nur die beiden Pluspunkte fest eingeplant, sondern wollen auch ihre Torquote weiter verbessern. Die Esenser stiegen als „Nachrücker“ in die Landesklasse auf. Sie bieten im Aufstiegsjahr noch einige Akteure auf, die seit vielen Jahren in der hiesigen Handballszene zuhause sind. Im letzten Spiel in Schortens stand dann aber nur Spielertrainer Frank Behrend auf dem Parkett. Ihn werden die Neuenburger besonders beobachten (Anpfiff Sbd. 19 Uhr Zetel).
HSG Delmenhorst II - SG Schortens: Ein weiteres „Kellerduell“ wartet auf die Schortenser. Die HSG-Reserve konnte bislang nur ein Unentschieden erreichen. „Wir wollen auswärts endlich gewinnen“, gab SG-Coach Leo Gluszczynski als Ziel vor. Er hat seinen Schützlingen vorgerechnet, dass mit dem Gewinn von zwei weiteren Pluspunkten der Anschluss an das Mittelfeld hergestellt werden kann. Das Schortenser Trainergespann Gluszczynski/Bruhnken konnte im letzten Spiel wichtige Erkenntnisse für taktische Maßnahmen sammeln. Durch eine Deckungsumstellung bildeten Tim Klarmann und Jan Eggers im Mittelblock ein gutes Bollwerk. Zudem zeigte Kreisläufer Jan Eggers als Spielgestalter eine souveräne Leistung. Hiervon profitierten aber auch Sören Schmidt und Patrick Brodowski. Schmidt erzielte elf Treffer (Anpfiff Stg. 17.30 Uhr).
Bericht II: 1. Herren - OHV Aurich III
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Sonntag, 09. November 2008 16:51
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 09. November 2008 16:51
- Geschrieben von Bernd Frosch
Nach der ärgerlichen Niederlage gegen Delmenhorst trafen wir letzten Samstag wieder auf eine routinierte Truppe, deren Leistungsträger sogar in der 2. Bundesliga gespielt hat. Der Sportkamerad Budny erzielte auch12 Tore, konnte aber die hohe Niederlage nicht verhindern. Aurich begann erwartet cool, mit gut angelegtem Positionsspiel und einer hart zupackenden Deckung. Bis zum 8 : 8 war es ein ausgeglichenes Spiel. Obwohl Lars Buschmann im Tor einen ordentlichen Job machte, wechselten wir und brachten Fido Prill. Mit seinen langen Pässen leitete er das ein, was wir uns im Training erarbeitet hatten: Tempospiel, und zwar sowohl die 1.- alsauch die 2. Welle. Durch diese Maßnahme führten wir zur Pause mit 18 : 13.
An dieser Stelle mal das erste Lob an die gesamte Mannschaft: Normalerweise wäre jetzt unsere schwierige Phase gekommen.
Stattdessen wurde sofort das umgesetzt, was in der Halbzeitbesprechung Thema war. 30 Minuten Tempo, dem Gegner keine Verschnaufpausen gönnen und die Torchancen gnadenlos nutzen. Das zweite Lob gilt der Tatsache, dass wir relativ ruhig blieben, obwohl die Gegner aus Frust immerwieder ungeahndet überhart foulten. Die richtige Antwort liest sich oben im Ergebnis.
Wenn ich neben Fido jemanden aus dieser geschlossenen Mannschaftsleistung herausheben möchte, dann ist das wohl Simon Carstens,der noch erfolgreicher war als sein o.gen. Kontrahent. 15 Tore standen am Ende zubuche, 10 Feldtore und 5 von 5 verhängten Strafwürfen. Unser frisch gebackener Papa (HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH) "Charly" Gillner schaltete in der 2. Halbzeit den anderen Rückraumschützen des Gegners aus, sodaß der anfängliche Angriffsschwung der Auricher stark gebremst wurde.
Nach anschließendem Abendessen (Kartoffelwurst und Bocksalat) war der gemeinsame Marktbesuch entsprechend ausgelassen!
Gegen den TuS Esens soll es genauso weitergehen. Mit Alfred Behrends und Sohn Frank spielen auch in dieser Mannschaft zwei exquiste Schützen, allerdings fehlt ihnen doch die Ausgeglichenheit, die uns im Moment auszeichnet.
Ich wage es, mich weit aus dem Fenster zu lehnen, und einen Kantersieg von meiner Mannschaft zu fordern, da ich glaube, dass sie nicht nur begriffen hat, wie es geht, sondern auch die Überzeugung hat, es zu können...
Tore: Simon Carstens 14, Marc-Oliver Maida 9, Jochen Silk 5, Ralf Sies 5, Thorbrn Gärtner 3, Torsten Gillner 2, Titus Klaudius 2, Volker Kube 2, Tobias Kache 1, Frederik Prill 1
Bericht: 1. Herren - OHV Aurich III
Details- Details
- Kategorie: Berichte 1. Herren
- Erstellt am Sonntag, 09. November 2008 16:50
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 09. November 2008 16:59
- Geschrieben von Wolf-Rüdiger Temp
Den Frust der Neuenburger Spieler aus der Niederlage in Delmenhorst bekamen die Gäste aus Aurich am Samstag in der Neuenburger Sporthalle voll zu spüren. Die Auricher hatten in diesem Spiel keine Chance und konnten nur die ersten Minuten mit der HSG mithalten. So führte der OHV bis zur 8. Minute mit 4:5. Die Schützlinge von Trainer Bernd Frosch stellten sich sehr schnell auf die sehr erfahrenen Spieler aus Aurich ein. Aus einer kompakten Deckung heraus und mit zwei starken Torleuten Lars Buschmann und Florian Prill, drehten die HSG Spieler das Spiel dann sehr schnell zu ihren Gunsten. Über 10:8 in der 18. Minute und 14:11 in der 25. Minute, führte man bis zur Pause bereits mit 19:13. Die Neuenburger boten in diesem Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung. So war es verständlich, dass die HSG Spieler auch in der zweiten Spielhälfte nachlegten und sich weiter absetzen konnten. Über 22:15 in der 36. Minute und 34:18 in der 49. Minute gewannen sie schließlich hoch verdient mit 44:26. Simon Carstens mit 14 Toren, Marc-Oliver Maida mit 8 Toren, Jochen Silk und Ralf Sies mit jeweils 5 Toren zeichneten sich als Vollstrecker in diesem Spiel besonders aus. Der Sieg hätte noch deutlich höher ausfallen können, wenn man die sich gebotenen Chancen konsequenter genutzt hätte. Dieses bemängelte Torwarttrainer Reinhold Schmidt nach dem Spiel.
Für die Neuenburger spielten: Lars Buschmann und Florian Prill im Tor, Simon Carstens 14/4, Jochen Silk 5, Ralf Sies 5, Volker Kube 2, Thorben Gärtner 3, Dirk Meinjohanns, Tobias Kache 1, Frederik Prill 1, Titus Klaudius 2, Torsten Gillner 2, Marc-Oliver Maida 9